Elternabende bilden neben Elterngesprächen die klassische Form der Elternarbeit im Kindergarten. Sie dienen in der Regel der Information über die pädagogische Arbeit oder der Elternbildung, wenn z.B. Erziehungsfragen thematisiert oder entwicklungspsychologische Erkenntnisse vermittelt werden. Elternabende können mit allen Eltern oder auf der Ebene der Gruppe durchgeführt werden.
Die Einrichtung veranstaltet meist zwei Elternabende pro Kindergartenjahr.
Unser erster Elternabend ist meist ein Informationsabend zum Start in das Kindergartenjahr: Ziel der Veranstaltung ist, dass neue Eltern einen Einblick in die Kindertageseinrichtung, ihre Struktur, das pädagogische Angebot und die täglichen Abläufe erhalten sowie einander und die Erzieherinnen kennen lernen.
Der zweite Elternabend findet meist im zweiten Kindergartenhalbjahr statt und ist ein Themenelternabend. Hier beziehen wir den Elternbeirat mit ein: Der Elternbeirat darf das Thema festlegen. Ziel der Veranstaltung ist, dass Eltern persönlich ihre Vorstellungen über Elternschaft austauschen, ihr erzieherisches Verhalten gegenüber ihren Kindern und deren Reaktionen beschreiben und sich mit den Grenzen der Familienerziehung befassen.