In der Tabelle finden Sie einen groben Übersichtsplan der Einrichtungstage von Montag bis Freitag. Im Anschluss steht genauer beschrieben, welche Möglichkeiten die Kinder im Verlauf eines Tages haben.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
07.30 Uhr Frühstück Gruppenzeit bis 09.00 Uhr |
07.30 Uhr Frühstück Gruppenzeit bis 09.00 Uhr |
07.30 Uhr Frühstück Gruppenzeit bis 09.00 Uhr |
07.30 Uhr Frühstück Gruppenzeit bis 09.00 Uhr |
07.30 Uhr Frühstück Gruppenzeit bis 09.00 Uhr |
09.00 Uhr Morgentreff |
09.00 Uhr Morgentreff Projekttag Ausflug blaues Haus |
09.00 Uhr Morgentreff Projekttag Essen kochen / hauswirtschaftliches Angebot |
09.00 Uhr Morgentreff Turnen in der TSV-Halle |
09.00 Uhr Kindertanz Projekttag |
11.00 Uhr Mittagessen | 11.00 Uhr Mittagessen | 11.00 Uhr Mittagessen | 11.00 Uhr Mittagessen | 11.00 Uhr Mittagessen |
11.30 Uhr Schlafenszeit / Ruhezeit 12.30 Uhr Vorschule 13.00 Uhr Vesper |
11.30 Uhr Schlafenszeit / Ruhezeit 12.30 Uhr Vorschule 13.00 Uhr Vesper |
11.30 Uhr Schlafenszeit / Ruhezeit 12.30 Uhr Vorschule 13.00 Uhr Vesper |
11.30 Uhr Schlafenszeit / Ruhezeit 12.30 Uhr Vorschule 13.00 Uhr Vesper |
11.30 Uhr Schlafenszeit / Ruhezeit 12.30 Uhr Vorschule 13.00 Uhr Vesper |
14.00 Uhr Mittagskreis Kinderkurs Gartenzeit |
14.00 Uhr Mittagskreis Kinderkurs Gartenzeit |
14.00 Uhr Mittagskreis Kinderkurs Gartenzeit |
14.00 Uhr Mittagskreis Kinderkurs Gartenzeit |
14.00 Uhr Mittagskreis Kinderkurs Gartenzeit |
16.00 Uhr Abholzeit / Aufräumen | 16.00 Uhr Abholzeit / Aufräumen | 16.00 Uhr Abholzeit / Aufräumen | 16.00 Uhr Abholzeit / Aufräumen | 16.00 Uhr Abholzeit / Aufräumen |
Der Vormittag
Unsere Kindertagesstätte öffnet um 7.30 Uhr mit dem Frühdienst. Hier bieten wir gleitendes Frühstück an: Obst, bzw. aufgeschnittenes Gemüse und Frühstücksvariationen.
Um 8.00 Uhr eröffnet eine weitere Kollegin alle Gruppen, um 8.45 Uhr endet die Frühstückszeit. Wir starten mit einem gemeinsamen Morgenkreis in den Tag. Mithilfe der persönlichen Bildkarte wählen die Kinder gezielt Beschäftigungen aus (z.B. kreatives Gestalten, Musik, Tanz, Bewegung, Gesellschaftsspiele, Geschichten hören...) und anschließend beginnt das Freispiel. Der Morgen endet mit gemeinsamem Aufräumen.
Vor dem Mittagessen findet in den Krippengruppe ein Singkreis statt. Gemeinsam singen wir Bewegungslieder oder lernen Finger- und Sprechreime. Nähere Informationen zu den Aktivitäten sind dem Wochenplan an der Pinnwand zu entnehmen oder werden mittels E-Mail einmal wöchentlich an die Eltern verschickt.
Die Mittagszeit
Die Gruppen essen getrennt, sie sammeln sich alle zum Mittagessen in den jeweiligen Gruppen. Es besteht keine feste Sitzordnung. Der Tisch wird gedeckt und wir beginnen, nach dem gemeinsamen Tischgebet, zu essen. Die Mahlzeiten werden von zwei Köchinnen zubereitet. Die Erzieherinnen und Erzieher im Mittagsdienst begleiten die Kinder während der gesamten Mittagsphase. Sie reichen die Speisen, helfen beim Essen (füttern). Anschließend gehen die Kinder mit Schlafbedürfnis in die Schlafräume.
Im Kindergarten beginnt für den Rest der Kinder Qualitätszeit, hier finden die Vorschule oder besondere Fördergruppen statt. Vorschulkinder haben nach der Vorschule von 13.00 bis 14.00 Uhr die Möglichkeit, sich im einsichtigen Gartenbereich am Sandkasten aufzuhalten.
Der Nachmittag
Ab 14.00 Uhr beginnt der Nachmittag mit einem gemeinsamen Kinderkreis. Nach dem Mittagskreis können die Kinder an einem Kinderkurs teilnehmen. Unter Kinderkursen verstehen wir ein Angebot, das rein von der pädagogischen Fachkraft initiiert wird. Im Idealfall ergänzt und unterstützt der Kurs verschiedene Bildungsbereiche. Für den Rest der Kinder findet Freispiel in der Außenanlage statt. Gegen 15.30 Uhr kann noch einmal gevespert werden. Anschließend wird gemeinsam aufgeräumt, die Kinderkrippe schließt um 16.30 Uhr.